Interpretationspapier zum Thema „Wesentliche Veränderung von Maschinen“

Bezugnehmend auf das neue Produktsicherheitsgesetz, bzw. auf die 9. Verordnung (Maschinenverordnung) zu dem Produktsicherheitsgesetz, beabsichtigt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit dem Interpretationspapier Hilfestellung bei der Beurteilung veränderter Maschinen zu geben.

Das Interpretationspapier zitiert relevante Regelwerke und zeigt daraus resultierende Fragen auf. Anhand von Erläuterungen und einem Schaubild zur Beurteilung der veränderten Maschine wird dem Anwender die Sicherheit vermittelt, die richtige Kategorie für die veränderte Maschine zu bestimmen.

Das Interpretationspapier richtet sich an sämtliche Anwendergruppen, die Veränderungen an Maschinen vornehmen. Für Unternehmen, die gebrauchte Maschinen „auf dem Markt bereitstellen“, gilt es zu beachten, dass eine „wesentlich veränderte Maschine“ wie eine „neue Maschine“ zu behandeln ist. Als Folge erlangt dieses Unternehmen den Status „Hersteller“.

Das Interpretationspapier zum Thema „Wesentliche Veränderung von Maschinen“ steht als PDF-Dokument auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Verfügung.

dokutech
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.