Qualitätsmerkmale von Technischen Dokumentationen

Woran ist die qualitativ gute Verständlichkeit von MontageanleitungenBetriebsanleitungenZündgefahrenbewertungen und Risikobeurteilungen zu erkennen?

An den Punkten: zielgruppengerecht, haftungssicher, anlagenspezifisch.
Der immer stärker werdende Trend hin zur Vielfalt bei Produktvarianten macht es erforderlich, die technische Dokumentation individuell zu erstellen.

Was bedeutet haftungssicher?

Bezüglich der gesetzlichen Vorgaben, Sicherheitsrichtlinien und EU-Bestimmungen gewährleisten wir völlige Konformität der jeweiligen Dokumentationen. Seitens des Herstellers ist so für eine haftungssichere Dokumentation gesorgt. Im Besonderen exportorientierte Firmen müssen neue Normen so weit berücksichtigen, das die wichtigen Informationen daraus in der technischen Dokumentation ihren Niederschlag finden und mittels Terminologiedatenbank, Dokumentenmanagement und Translation Memory-Systemen eingepflegt werden.

Was bedeutet zielgruppengerecht?

Die gezielte Aufbereitung von Informationsinhalten ist entscheidend für gute technische Dokumentationen. So ist es unter anderem wichtig, dass etwa Bedienvorgänge unmissverständlich und schnell übermittelt werden. Selbst komplexe Zusammenhänge müssen verständlich und klar dargestellt sein. Informationen jeglicher Art müssen ohne Umwege zu finden sein. Dies sind Forderungen, die zum einen auf einer übersichtlichen Struktur basieren und sich zum anderen aus dem perfekten Zusammenspiel visueller und verbaler Elemente ergeben.

Was bedeutet kosteneffizient?

Unsere Methoden zur modularisierten und standardisierten Verarbeitung der Informationsinhalte lassen sich mit der Produktion von Maschinen in unterschiedlicher Varianz aus Standardbauteilen vergleichen. Aufgrund der Modulstruktur ergibt sich eine kostengünstige und medienübergreifende Verwaltung der Informationen. So etwa bei der Erstellung von Präsentationen oder Schulungsunterlagen.

Die immer aktuelle und jederzeit verfügbare Produktdokumentation stellt die Voraussetzung für weitere produktbegleitende Dienstleistungen dar.

dokutech
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.